
Workshops für Eltern
Meine Workshops sind ausgerichtet auf Eltern, eignen sich aber auch für andere Menschen, die mit Kindern leben oder arbeiten.
Weiters freue ich mich auf die Zusammenarbeit mit Vereinen, die eine achtsame Haltung kultivieren und ins Leben tragen wollen.

ACHTSAMKEIT im Familienalltag
Mithilfe des Atems, Körpers und nicht - urteilender Wahrnehmung üben wir,
auch im turbulenten Familienalltag gut bei uns selbst zu bleiben, Ruhe zu bewahren, Kraft - Tankstellen einzubauen und immer wieder einen respektvollen Blick auf uns und unsere Kinder einzunehmen.
Dies hilft uns, Bedürfnisse, Grenzen und Problemlösungen leichter wahrnehmen zu können.
Durch die Auseinandersetzung mit neurobiologischen Erkenntnissen lernen wir, eigene Stressreaktionen und Verhaltensweisen unserer Kinder besser zu verstehen und Möglichkeiten zu finden, automatisches Reagieren und ungünstige Verhaltensmuster zu unterbrechen.
So werden wir frei, unser Einfühlungsvermögen und unsere Kreativität zu nützen, um Herausforderungen im Familienalltag zu bewältigen.

SELBSTFÜRSORGE für Eltern
Im Alltag mit KIndern bleibt oft wenig Zeit für Selbstfürsorge - Kraft und Freude gehen verloren.
Mit achtsamem Selbstmitgefühl und kurzen Übungen aus der Achtsamkeitspraxis, die wir in den Familienalltag integrieren können, verbessert sich unser Wohlbefinden.
Wir üben, unsere Bedürfnisse wahrzunehmen, stärken unsere Fähigkeit, für uns selbst einzustehen und sammeln Impulse für innere und äußere Selbstfürsorge, die rasch und effizient unsere Kraft auflädt.
Gut aufgetankt fällt es uns leichter, in der Familie eine Atmosphäre des Vertrauens und der Freude zu kreieren, in der sich jedes Familienmitglied wohl fühlt und gut entwickeln kann.
.jpg)
ACHTSAME KOMMUNIKATION für Eltern
Wir erlernen Kommunikations - Strategien, die auf Grundlagen der Gehirnforschung basieren und uns ermöglichen, Kinder in emotionalen Herausforderungen zu unterstützen und Konfliktsituationen mit mehr Leichtigkeit zu lösen.
Streitigkeiten und Wutausbrüche unserer Kinder können entspannter durchlebt werden und zeigen sich als Lernfeld für alle.
Achtsame Kommunikation hilft Kindern, sich zu emotional gesunden, starken, verantwortungsbewußten, mitfühlenden und resilienten Menschen zu entwickeln.
EINFACH STARK
Der Workshop gibt Anregungen, wie wir unsere
Resilienz (Widerstandsfähigkeit) stärken und auch unsere Kinder für die Bewältigung herausfordernder Lebenssituationen rüsten können:
- Ressourcen kennen und nützen (ich habe - ich bin - ich kann)
- Freude und Wertschätzung im Alltag etablieren ("5 Atemzüge Glück","3 Blessings")
- Geborgenheit, ein sicherer innerer Ort
- Selbstwahrnehmung und inneres Gleichgewicht
- Umgang mit und Begleitung von schwierigen Gefühlen ("Selbstmitgefühlspause", Wutballon und "traurige Taschentücher")
ZWISCHEN LIEBE UND CHAOS
- warum Konflikte zum Familienleben gehören und wie wir sie bewältigen
Der Workshop gibt Anregungen, wie wir in unserer Familie eine positive Konfliktkultur einüben können:
- frühzeitiges Grenzen erkennen und klar, aber freundlich benennen
- das "STOP - Modell"
- (Selbst-)Verbindung wiederherstellen
- emotionale Regulierung unserer Kinder unterstützen ( "der Berg in wechselnden Wetterlagen")
- Konfliktlösung durch "Riss und Reparatur"
- die "Friedensbrücke"